
1. VERMEIDUNG
An erster Stelle steht für uns, Umweltbelastungen von vornherein zu vermeiden.
Wo immer möglich, setzen wir auf erneuerbare Energiequellen, reduzieren den Materialeinsatz und optimieren unsere Produktionsprozesse, um Abfall und Emissionen zu minimieren. Wir bevorzugen lokale Produktion und Lieferanten, um kurze Transportwege und hohe Standards zu gewährleisten. Zur Vermeidung von Kunststoffen setzen wir Papierklebebänder, Papierfüllmaterial und kompostierbare Kunststoffe ein. Unsere Brillen werden in unbedruckten Recycling-Kartonagen versendet, während Schaumstoff und Luftpolsterfolie bei uns Hausverbot haben. Unser Firmengebäude ist mit einer 99kW Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher ausgestattet. Zudem stehen sechs Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.
2. KOMPENSATION
Nicht alle Umweltauswirkungen lassen sich vermeiden.
Deshalb kompensieren wir unvermeidbare Emissionen durch die Unterstützung von Umweltprojekten und Teilnahme am internationalen CO₂-Zertifikate-Handel. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, ausschließlich in Projekte zu investieren, die mit dem Gold Standard zertifiziert sind. Diese Zertifizierung garantiert, dass die Projekte einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Durch die Stilllegung der erworbenen Zertifikate werden diese dem globalen Handel entzogen, ein Weiterverkauf ist nicht mehr möglich. Dadurch wird eine echte Kompensation erreicht. Der vollständige Bericht zu unserer Treibhausgasbilanz kann über den QR-Code oder hier eingesehen werden:
3. AKTIVES HANDELN
Lunor nimmt aktiv an Initiativen und Projekten teil, die sich für den Umweltschutz stark machen.
Unser Engagement endet nicht bei der Vermeidung und Kompensation. Lunor nimmt aktiv an Initiativen und Projekten teil, die sich für den Umweltschutz stark machen. Durch die Förderung und Anwendung innovativer Technologien und nachhaltiger Praktiken möchten wir einen positiven Beitrag leisten und gleichzeitig das Bewusstsein für Umweltthemen in unserer Branche schärfen. Als Mitglied in der Interessengemeinschaft Nachhaltigkeit in der Augenoptik versuchen wir dem Thema mehr Gehör zu verschaffen und uns aktiv an einem Recycling-System zur Rückführung von optischen Acrylgläsern einzubringen. Mehr Informationen zur IG Nachhaltigkeit. Mit unserem Partner Bee Future beherbergen wir seit 2018 ein eigenes Bienenvolk zur Förderung der lokalen Biodiversität und dem Erhalt der bedrohten Honigbiene.
4. SOZIALES ENGAGEMENT
Wir glauben daran, dass Nachhaltigkeit auch eine soziale Dimension hat.
Deshalb setzen wir uns für faire Arbeitsbedingungen ein und unterstützen Projekte, die der lokalen Gemeinschaft zugutekommen. Durch Bildungsinitiativen und direkte Unterstützung z.B. bei der Christoffel Blindenmission und der Grace P. Kelly Stiftung tragen wir dazu bei, das Leben von Menschen nachhaltig zu verbessern.
HEILE GRÜNE WELT?
Natürlich nicht! Bei Lunor verstehen wir Nachhaltigkeit als eine Reise, nicht als ein Ziel. Wir sind ständig bestrebt, unsere Praktiken zu verbessern und unseren Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten. Wir laden unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter ein, uns auf diesem Weg zu begleiten und gemeinsam einen Unterschied zu machen.